GNSS-Monitoring Säntis Schwebebahn
Permanente Stützen-Überwachungsmessungen während Sanierungsarbeiten
Der Säntis ist mit 2'502 m ü. M. der höchste Berg im Alpstein (Gebirgskette in der Ostschweiz). Mitte Januar 2019 kam es aufgrund grosser Schneemengen auf der Nordseite des Säntis zu einem massiven Lawinenabgang. Dabei wurde die 54 m hohe Stütze 1 der Säntis Schwebebahn, welche von der Schwägalp von 1'350 m ü. M. auf den Ausflugsgipfel Säntis führt, stark beschädigt. Nach diesem Ereignis musste der Betrieb für Personentransporte eingestellt werden.
Um während den Sanierungsarbeiten an dieser Stütze allfällige Bewegungen der Seilbahnstütze unmittelbar festzustellen, hat der Bahnhersteller Garaventa zusammen mit der Säntis Schwebebahn entschieden, die Stütze permanent mittels GNSS-Messungen zu überwachen.
Am 5. Februar 2019 wurde durch die Bahnangestellten ein TEDAMOS-GNSS-Sensor auf dem Joch der Stütze 1 montiert. Die Bewegungen der Stütze werden seither permanent im 30-Sekunden-Rhythmus bezüglich einer zweiten GNSS-Station auf dem Säntisgipfel gemessen und vollautomatisch auf vorgegebene Grenzwerte überprüft. Falls diese überschritten werden, wird sofort ein Alarm via SMS und E-Mail an die Bahnverantwortlichen gesendet.
Der Bahnbetrieb war für die Reparaturarbeiten bis Ende Mai 2019 eingestellt. Die Messungen wurden jedoch auch nach der Inbetriebnahme bis Ende 2020 durch uns weitergeführt.
Dieses Monitoringprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Vermessungsdienstleister der Säntis Schwebebahn, der Schällibaum AG, durchgeführt.
Leistungen
- Lieferung und Inbetriebnahme von einem Einfrequenz-GNSS-Sensor für die Stütze und einem zweiten GNSS-Sensor als Referenz auf dem Säntis Gipfel.
- Automatische Überwachung der 3D-Position und Neigung der Stütze mit präzisen Minuten-, Stunden- und Tages-Lösungen.
- Online-Zugriff auf aktuelle Messwerte mittels web-basiertem, passwortgeschützten Kundenportal.
02.03.2019, "Der Berg ruht", Zeitungsartikel der "Schweiz am Wochenende" zu den Umständen der eingestellten Bahn.
Die Fotos so wie der folgende Film wurden freundlicherweise von der Schällibaum AG zur Verfügung gestellt - besten Dank!

Neubau LUX - Beweissicherung & Überwachung

Erweiterung Parkhaus UG25, St. Gallen, Monitoring

Überwachung Neubau S21 Berlin Hauptbahnhof

Parco Verde, Schübelbach, CraneCam

U-Bahnzugangsbauwerk Oberhafentunnel Hamburg

GNSS-Monitoring Bergsturzgebiet

Überwachung Bhf. Winterthur, Neubau Personenunterführung

Büroneubau, Domat/Ems, CraneCam

Monitoring Neubau Inselspital BB12, Bern

Monitoring Umbau Hotel Palace, Luzern

Wohnüberbauung “Schweiter-Areal”, Horgen

Überwachungsmessungen 3. Röhre Gubristtunnel

GNSS-Monitoring Säntis Schwebebahn

Gebäude- und Baugrubenüberwachung ETH Zürich, Neubau GLC

Entflechtung Gleisanlage Bern Wylerfeld

Gleis- und Baugrubenüberwachung Murtenstrasse Bern

GNSS-Monitoring Bergbahn Moosfluh

Neu- und Umbau Rehaklinik Bellikon

GNSS-Monitoring Lüschersee

AlpTransit Gotthard Staumauer- und Geländemonitoring

Kantonsspital Graubünden, Neubau SUN

Baugrubenüberwachung Zwicky-Areal Wallisellen

Baubegleitende Vermessung für den Neubau "Superblock"

Gleisüberwachung Hauptbahnhof Dortmund

Gebäudeüberwachung Axel-Springer-Quartier

Tunnelüberwachung Allmendtunnel Thun

Tunnelmonitoring Galleria Dragonato

Überwachung Felswand Stalvedro
Mehr erfahren
Alle Referenzen
Neubau LUX - Beweissicherung & Überwachung

Erweiterung Parkhaus UG25, St. Gallen, Monitoring
