Vortrag an der GeoSummit in Bern
Unser Geomonitoring-Experte Philippe Limpach hat an der Naturgefahren-Session der diesjährigen GeoSummit am 6 . Juni 2018 einen Vortrag zum Thema "Monitoring von Naturgefahren mit GNSS" gehalten.
Er stellte unser SwissMonitor GNSS Solar-System vor: einen autarken, kompakten und robusten Messpfeiler, welcher zur kontinuierlichen Überwachung von Erdrutschen, Gletschern oder Bauwerken an geeigneten Stellen stabil montiert wird. Im Innern des Pfeilers zeichnet ein eigen-entwickelter Lowcost-GNSS-Sensor die Satellitensignale permanent auf und sendet die Rohdaten stündlich an unsere GNSS-Auswertezentrale. Der Sensor wurde spezifisch auf minimalen Stromverbrauch designet, was ein grosser Vorteil gegenüber kommerziell erhältlichen Produkten darstellt. Das System verfügt über integrierte Solarpanels und Akkus zur autonomen Stromversorgung und wurde speziell für den Betrieb in rauen klimatischen Bedingungen entwickelt. Da aufgrund der kompakten Bauweise keine Kabel frei herum hängen, werden Ausfälle durch Kabelschäden ausgeschlossen.
Insgesamt 20 solcher Pfeiler sind bereits in mehreren Projekten in der Schweiz erfolgreich im Einsatz. Die vollautomatische Auswertung der 3D-Positionen ist mit einem Alarmierungssystem gekoppelt, um bei signifikanten Positionsänderungen automatisch zu alarmieren und reagieren zu können.
In Konstruktion befinden sich 5 weitere GNSS-Messpfeiler, die demnächst in der Schweiz zum Einsatz kommen werden.
Ein Beschrieb eines interessanten Projektbeispiels findet sich hier, weitere Informationen zum SwissMonitor-Konzept im Allgemeinen finden sich hier.
Weitere News
Alle News
Projekt-News
St. Gallen: Überwachung eines Bauwerks während Grossumbau
Während dem Bau eines unterirdischen, 6-stöckigen Parkhauses wird das bestehende Gebäude permanent überwacht.
15. 12. 2020

Vortrag
"GeoMonitoring im Berggebiet"
Am 10.12.2019 durften wir an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Muttenz einen Vortrag über das Thema "Geomonitoring im Berggebiet" halten.
12. 11. 2019

Projekt-News
Überwachung Hangbewegungen Brienz
Seit ca. 100 Jahren werden die Bewegungen des Brienzerrutsches überwacht. In den letzten Jahren haben diese stark zugenommen, stellenweise rutschen die Hänge oberhalb des Dorfes Brienz (GR) mit mehr als 4 Metern pro Jahr...
12. 08. 2019

Projekt-News
Viamala - Sicherheitssprengung
Die Vorbereitungsarbeiten für die Sicherheitssprengung einer Felspartie in der Viamala (GR) wurden durch SwissMonitor-Rissmeter überwacht.
19. 06. 2019

Projekt-News
Monitoring Umbau Hotel Palace Luzern
Seit Dezember 2018 überwacht ein Höhenmonitoring aus Schlauchwaagen und Tachymeter den Totalumbau des historischen Palace Hotels in Luzern.
29. 05. 2019

Projekt-News
GNSS-Bergbahn-Monitoring Säntis
Seit Februar 2019 überwacht ein GNSS-Sensor die durch eine Lawine beschädigte Stütze der Säntis Schwebebahn auf Deformationen.
01. 03. 2019